Loading Events

Probeteilnahme Jahresgruppe

Die Probe-Teilnahme läuft bis zum Jahresende und beinhaltet zwei Elemente:
1. Die Teilnahme am Einwochen-Seminar »Das psychische Wesen«
2. Eine monatliche Zusammenkunft (online per Zoom)
Beitrag: 648 €

1. Einwochen-Seminar »Das psychische Wesen« (Kontraktionen der Manamaya Kosha)

Ort: Burg Balduinstein bei Limburg, Burgweg 7, D-65558 Balduinstein
atum: 7. –11. Oktober 2024, Beginn: 12:00 Uhr, Ende Freitag: 12:00 Uhr

Weiterentwicklung basiert auf einer Reihe von »Säulen«, die sich letztlich auf zwei grundlegende Elemente reduzieren lassen: Die strukturelle, psychische Entwicklung und die spirituelle Entwicklung. Ähnlich wie die Flügel eines Vogels zusammenwirken müssen, müssen auch diese beiden Elemente zusammenwirken, damit sich das Verständnis von uns selbst, unseren Beziehungen und der Welt, in der wir leben, grundlegend vertiefen und verändern lässt. Diese beiden Elemente unterliegen grundsätzlich verschiedenen Gesetzen und die meisten Menschen wissen praktisch nichts von ihnen. Auch Fachleute verschiedenster Gebiete werden uns keine Hilfe sein. Denn auch sie entstammen letztlich einer Kultur, deren Werte mehr auf rationalen Vorstellungen basieren als einfach auf dem lebendigen Erleben dessen, was wirklich ist. In diesem Seminar werden wir uns besonders mit der strukturellen, der psychischen Entwicklung beschäftigen. Ein Mix aus praktischen Übungen, Vorträgen, gemeinsamen Unternehmungen und Austausch wird deinen Blick und dein Verständnis für dich selbst, andere und die Welt verändern. Kein neues System muss dazu erlernt werden. Weder eine neue Lehre ist nötig, noch eine andere Weltsicht. Alles was du erfahren wirst, ist und war immer schon in dir selbst vorhanden. Während des Seminars wird es genügend Pausen geben; es wird ausreichend persönlicher Raum für dich und Begegnungen mit anderen zur Verfügung stehen.

Montag, 07.12.2024
12:00 Uhr: Begrüßung/Eingangsrunde/Programmübersicht/Orga
13:00 Uhr: Feuer-Ritual mit Rezitation vom Ankermantra, Erklärung zum Ankermantra
15:30 Uhr: Meditation
16:00 Uhr: Spirituelle Psychologie I, Vortrag: Meditation löst alte Muster (Unterschiedliche Ebenen folgen unterschiedlichen Gesetzen. Diesmal speziell Manomaya Kosha)
16:30 Uhr: Parashaktikriya und Ankern
17:00 Uhr: Spirituelle Psychologie II, Vortrag: Vom Umgang mit Kontraktionen
17:30 Uhr: Satsang
18:00 Uhr: Ende

Dienstag, 08.10.2024
09:00 Uhr: Körperarbeit, Parashaktikriya – geführte Meditation, Saradhyanakriya
10:00 Uhr: Praxisworkshop: Sich von Kontraktionen verabschieden
11:00 Uhr: Spirituelle Psychologie III, Vortrag: Schatten sind unbewusste Kontraktionen
12:00 Uhr: Praxisworkshop: Was sind Schatten, Reflexion und Austausch
13:00 Uhr: Pause
15:30 Uhr: Praxisworkshop: Krafttierkarten, Meditation: Schamanische Reise
17:30 Uhr: Satsang
18:00 Uhr: Ende

Mittwoch, 09.10.2024
09:00 Uhr: Körperarbeit, Parashaktikriya – geführte Meditation, Saradhyanakriya
10:00 Uhr: Spirituelle Psychologie IV, Vortrag: All-Annahme und Abgeschiedenheit
11:00 Uhr: Praxisworkshop: Der Umgang mit Kontraktionen – Selbstbefragung
13:00 Uhr: Pause
15:30 Uhr: Befindlichkeitsrunde
17:30 Uhr: Satsang
18:00 Uhr: Ende

Donnerstag,10.10.2024
09:00 Uhr: Körperarbeit, Parashaktikriya – geführte Meditation, Saradhyanakriya
10:00 Uhr: Gruppenarbeit mit Aphorismen, Reflextion und Auswertung
11:00 Uhr: Umgang mit Kontraktionen: Ich sorge jetzt für mich
12:00 Uhr: Sutralesen
13:00 Uhr: Pause
15:30 Uhr: Meditation
16:30 Uhr: Zusammenfassung, Reflexion, Fragen und Antworten
17:30 Uhr: Satsang
18:00 Uhr: Ende

Freitag, 11.10.2024
09:00 Uhr: Parashaktikriya, anschließend Saradhyanakriya
10:00 Uhr: Satsang: Fragen und Antworten zu allen behandelten Themen
11:00 Uhr: Abschlusskreis
12:00 Uhr: Ende

Übernachtung und Verpflegung: Die Übernachtungs und Verpflegungskosten sind nicht im Seminarpreis enthalten. Die Unterkunft ist sehr einfach (Doppel/Mehrbettzimmer); sie beträgt 15 €/Nacht und eine einmalige Reinigungspauschale von 4 €/Person. Gekocht wird gemeinsam. Das Essen ist vegetarisch. Den Einkauf erledigen wir (wer möchte dabei sein?) Montag Vormittag vor Seminarbeginn. Mitzubringen sind: Bettzeug, Handtücher, Wecker, wetterfeste Bekleidung, Schuhe, 1–2 Decken, ggf. Meditationskissen, Yogamatten, Schreibzeug In der Jahresgruppe geht es darum, beide dieser Dimensionen zu erkunden und sich mit ihnen vertraut zu machen. Nicht durch akademisches Studium, sondern durch unser lebendiges Erleben. Besonders die Gemeinschaft und der Austausch mit anderen »Reisenden« kann dabei von großem Nutzen sein.

2. Monatliche Zusammenkunft online per Zoom

In der Jahresgruppe geht es darum, beide dieser Dimensionen zu erkunden und sich mit ihnen vertraut zu machen. Nicht durch akademisches Studium, sondern durch unser lebendiges Erleben. Besonders die Gemeinschaft und der Austausch mit anderen »Reisenden« kann dabei von großem Nutzen sein. Daher gibt es zusätzlich regelmäßige Treffen per Zoom (dieses Jahr 14-täglich), immer Dienstags um 19:30. Vor Beginn des Meetings wird ein Einladungslink versendet, der den Zugang zu den Meetings freigibt.